Brandschutzklassen
Das Brandverhalten von Baustoffen ist quasi gesetzlich „geregelt“ und wird in verschiedene Brandschutzklassen unterteilt. Festgeschrieben und geregelt werden die Brandschutzklassen in den…
Lehmmauern
Wenn Lehm beim Bauen richtig behandelt wird, ist er ein intelligenter Rohstoff für die Errichtung eines Gebäudes. Vom ökologischen Standpunkt…
Rissverpressung
Die Ursache von Rissen im Mauerwerk und in Böden hängen in der Regel von dem jeweiligen Baustoff ab, aber auch durch äußere…
Außenanstrich
Nach der Sanierung der Außenwände und Anbringung der Isolierung werden die Wände mit einem neuen Putz und Außenanstrich versehen. Dabei ist es…
Wand sanieren
Lärmschutz ist ein wichtiges Thema in jeder Wohnung und es sollten stets geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm getroffen werden.…
Regenerative Energien
Regenerative Energien sind seit ihrer Erfindung in aller Munde und Brieftasche. Sie liegen dank staatlicher Umlagen jedem Bürger auf der…
Die Sanierung der Heizungsanlage: Hinweise zur Entsorgung von Öltanks
Von Zeit zu Zeit wird es notwendig, eine Verbesserung der eigenen Heizungsanlage vorzunehmen. Es kann sich dabei um eine Nachrüstung,…
Irrtümer beim energetischen Sanieren
Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für eine energetische Sanierung ihres Eigenheims. Durch eine Dämmung der Außenwände und der Fenster lassen…
Innenputz
Die Wände in einem Gebäude kann man mit attraktiven Dekorputzen versehen. Wenn man dieses selbst machen möchte, sollte man die…